Digital Signage Installationen & thermenplan.de im Erlebnisbad PiORAMA

Moderne Lösungen für ein verbessertes Badeerlebnis

Das Erlebnisbad PiORAMA der Stadtwerke Penzberg setzt neue Maßstäbe auch in der Gästeinformation und -kommunikation: Die neuen Digital Signage Installationen an verschiedenen Touchpoints sowie der digitale Aufgussplan tragen künftig zur Optimierung des Freizeit-Erlebnisses bei.

Digital Signage Installationen an vier Touchpoints

Der Eingangsbereich wurde mit einem neuen 55-Zoll Bildschirm sowie einem 65-Zoll Bildschirm in der Sitznische ausgestattet. Damit werden die Gäste direkt beim Betreten mit den wichtigsten Informationen, wie den aktuellen Eintrittspreisen begrüßt. Ein weiterer 55-Zoll Bildschirm im Treppenhaus gibt Auskunft über weitere wichtigen Aspekte des anstehenden Besuchs im Erlebnisbad. Im Sauna-Bereich wurde ein weiterer 65-Zoll Bildschirm installiert, der den Gästen eindrucksvoll und übersichtlich den Aufgussplan des heutigen Tages präsentiert.

Alle Screens fügen sich nahtlos in das Design des Bades ein, sorgen für eine klare und ansprechende Darstellung der Informationen und tragen zu einer harmonischen und modernen Atmosphäre bei.

Eingangsbereich mit Screen
Schalter mit Screen auf denen Öffnungszeiten gezeigt werden
Screen an der Wand mit Augussplan der Sauna

thermenplan.de – digitale Aufgusspläne auf Knopfdruck

Der digitale Aufgussplan: Ein Highlight für Sauna-Fans

Ein besonderes Highlight der Umrüstung ist der digitale Aufgussplan, ein Produkt der echion AG, das speziell an die Corporate Identity von PiORAMA angepasst wurde. 

Dieser innovative digitale Aufgussplan verbessert nicht nur das Saunaerlebnis, sondern vereinfacht auch die Organisation für das Personal vor Ort. Denn mit dem integrierten Content-Management-System können die Sauna-Pläne künftig schnell, einfach und flexibel gesteuert werden. Dank der individuellen Rechtevergabe und der vorherigen Schulung der Mitarbeitenden ist die Handhabung denkbar unkompliziert. thermenplan.de macht aus den eingegebenen Daten auf Knopfdruck den passenden Content für die Ausspielung auf den Screens. Und die Besucher*innen freuen sich über die richtigen Informationen an der richtigen Stelle, perfekt präsentiert.

Maßgeschneiderter Content für ein rundum gelungenes Erlebnis

Für ansprechenden und informativen Content hat die hauseigene Motion Graphics Abteilung der echion AG gesorgt. An den verschiedenen Touchpoints im Erlebnisbad erhalten die Gäste stets die passenden Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Events, Gutschein-Karten und aktuellen Stellenanzeigen. Darüber hinaus sorgt stimmungsvoller Mood-Content für ein angenehmes und einladendes Ambiente.

Flexibilität und verbessertes Gästeerlebnis

Die neuen digitalen Lösungen ermöglichen eine flexible und effiziente Kommunikation mit den Gästen und tragen dazu bei, dass das Freizeit-Erlebnis unvergesslich wird. Für das Erlebnisbad PiORAMA wurde nach eingehender Analyse ein auf alle Bereiche abgestimmtes Digital Signage Gesamtkonzept mit passender Ansteuerung entwickelt. Der digitale Aufgussplan und die individuellen Contents bieten den Besucher*innen passende Informationen auf moderne und ansprechende Art und Weise.

Hardware

  • 2 Stück Samsung QH55C
  • 2 Stück Samsung QM65
  • 4 Videoplayer Giada

Software

  • Thermenplan im eigenen Design
  • Content-Management-System
Logo Erlebnisbad PioRama

Kundenstimme

„Professionelles, schnelles und lösungsorientiertes Zusammenarbeiten war noch nie einfacher! Ab der ersten Minute fühlten wir uns bei der echion AG perfekt beraten und betreut, Serviceleistung und Kundenfreundlichkeit stehen hier an erster Stelle. Hier ist nicht allein die Devise, Produkte zu verkaufen, sondern auch Lösungen und Leistung für die Kunden zu erbringen. Die kreativen Köpfe im echion-Team haben unsere Gedanken fast telepathisch übernommen, umgesetzt und immer wieder verbessert. Die fertigen Grafiken und Darstellungen haben unsere Erwartungen fortwährend übertroffen und fügen sich perfekt in unser Unternehmensbild. Wir sagen Danke für die schöne Zusammenarbeit!“

Ludwig Schön, Betriebsleiter PiORAMA

Podcast-Produktion Dorfstadt Augsburg

Der Podcast für Mein ist Dein Augsburg: Dorfstadt Augsburg

Wir lieben unsere Heimat. Deshalb war sofort klar, dass wir als professioneller Partner für den neuen Podcast des Blogs Mein ist Dein Augsburg zur Verfügung stehen. „Dorfstadt Augsburg“ gibt ab sofort monatlich Einblicke in die Geschichten und Geheimnisse der Fuggerstadt.

Eine akustische Reise durch Augsburg

Ein guter Tipp oder der perfekte Rat sind auf dem Dorf meist nur eine Gartentür (oder eine Podcastfolge) weit entfernt. Begleiten Sie uns auf der Reise durch die Dorfstadt Augsburg und lernen die Gesichter hinter Läden, Cafés und Projekten kennen. Erfahren Sie spannende Geschichten über Schwabens schöne Hauptstadt und warum die Stadt so sehens- und lebenswert ist – Mit Dorfstadt Augsburg, einem Podcast von Mein ist Dein Augsburg & echion exclusive, der Podcast-Marke der echion AG.

Über Mein ist Dein Augsburg

Mein ist Dein Augsburg ist eine Idee, die das Erleben der Stadt Augsburg noch schöner und attraktiver macht. Auf der Website https://www.meinistdein-augsburg.de/ gibt es schon seit vielen Jahren die besten Empfehlungen, sehenswertesten Geschäfte und leckersten Restaurants. Auch Lieblingsplätze und Geheimtipps, sowie tolle Produkte oder Dienstleistungen aus Augsburg kommen nicht zu kurz. Echte „Augschburger*innen“ entdecken so regelmäßig neue Ecken in ihrer Heimat, Besuchende bekommen die besten City Tipps für einen gelungenen Ausflug in die schöne Stadt. Mein ist Dein Augsburg zeigt die schönste Seite von Augsburg.

Professionelle Podcast-Produktionen mit uns als Partner

Auch Mein ist Dein Augsburg profitiert beim gemeinsamen Podcast-Projekt von unseren Full-Service-Leistungen im Rahmen der Podcast-Produktion: 

  • Erarbeitung der Inhalte gemeinsam mit Mein ist Dein Augsburg
  • Aufstellung des Konzeptes für Podcast-Themen und Folgen
  • Terminkoordination mit Gesprächspartner*innen
  • Podcast-Produktion im hauseigenen Studio
  • Moderation des Podcasts von hauseigenen, ausgebildeten Sprecher*innen der echion AG
  • Individuelles Podcast-Sounddesign von Die Klangmacher GmbH
  • Technische Aufbereitung, Mastering, Schnitt
  • Veröffentlichung auf Podcast-Plattformen, technische Betreuung
  • Gestaltung von Marketing-Material für die Social Media Accounts von Mein ist Dein Augsburg (grafisch sowie Audio-Inhalte)
  • Analyse der Hörerdaten und Optimierung

Kundenstimme

„Der Podcast macht mir eine Riesenfreude und ist eine ganz neue Erfahrung für mich. Umso dankbarer bin ich, dass uns die echion AG als kompetenter Partner aus der Region bei allen Schritten zur Seite steht und unser Projekt so professionell begleitet. Von Themenvorschlägen über die kreative Moderation bis hin zum technischen Feinschliff und der Veröffentlichung können wir uns stets voll und ganz auf die echion AG verlassen. Es macht mir selbst viel Spaß, die Menschen vorzustellen, die unser Augsburg besonders machen. Ich wünsche allen Hörer*innen viel Freude bei der Reise durch unsere Heimatstadt.“

Karin Römer, Betreiberin des Blogs Mein ist Dein Augsburg

Podcast-Produktion Augsburger Panther

Podcast für den AEV

Zu Beginn der 30. PENNY DEL-Saison starteten die Augsburger Panther, unterstützt von der echion AG im Rahmen der Podcast-Produktion, ein neues Digitalprojekt. Im September 2023 ging der offizielle Panther-Podcast online. Der Podcast löst dabei das gedruckte Magazin „1878 Inside“ ab und bringt die Inhalte künftig auf moderne und digitale Art und Weise zu den Fans. So haben die Fans jederzeit und von überall aus die Möglichkeit, sich über ihren Verein zu informieren – nicht nur im Stadion. 

Professionelle Podcast-Produktion in Augsburg

Max Becker, Redakteur und Sprecher der echion AG, gibt als Gastgeber des Augsburger Panther-Podcasts spannende Einblicke in die Welt des Eishockeysports. Tolle Gäste, spannende Interviews und News rund um das Team unterhalten die Panther-Fans ab sofort digital. Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es eine neue Folge für die Fans des Augsburger Eishockey-Clubs.

Dabei empfangen wir die Spieler, Vertreter und Partner der Augsburger Panther sowie namhafte Personen der deutschen Eishockey-Welt direkt im hauseigenen Tonstudio in Augsburg. Pro Folge werden mindestens 2 Gäste mit professioneller und neuester Technik interviewt. Ein Hauptgast und ein weiterer Gast des „Specialteams“ ergänzen sich gegenseitig zum Thema der aktuellen Folge. Im Fokus des Podcasts stehen die Hintergründe, spannende Geschichten und Persönliches aus dem Alltag des Teams und seiner Crew.

Auch die Werbepausen, die sog. Powerbreaks, sind authentisch und kreativ, indem die Markenbotschaften der Werbepartner sinnvoll in die jeweilige Folge eingebaut werden.

Für beste Klangqualität auf allen Endgeräten sorgen nach jeder Aufnahme neben dem notwendigen Schnitt und Mastering auch eine professionelle Sound-Abmischung.

Einzigartiges Podcast-Sounddesign

Wie klingen die Augsburger Panther? Genau das haben wir uns zu Beginn in Zusammenarbeit mit der Klangmacher GmbH überlegt. Gemeinsam haben wir ein einzigartiges Musikbett inklusive der passenden Geräuschkulisse entwickelt, das den Eishockey-Club perfekt repräsentiert. Der Podcast hat dadurch ein unverwechselbares Klangbild und einen Wiedererkennungswert und ist zudem eine perfekte Erweiterung der Corporate Identity der Augsburger Panther.

Full-Service inklusive Veröffentlichung

Neben der Konzeption, Kreation und Podcast-Produktion kümmern wir uns auch um die Veröffentlichung auf allen wichtigen und gängigen Plattformen. Durch die analytische Auswertung der Statistiken und Hörerdaten ziehen wir regelmäßig Rückschlüsse auf die Performance und können den Podcast weiter optimieren.

Kundenstimmen

Bereits seit 2019 ist echion AG offizieller Supplier der Augsburger Panther. Verschiedenste LED-Installationen inklusive Content-Produktion und Steuerung der Inhalte hat uns der Eishockey-Verein aus der Region bereits anvertraut. Mit dem Podcast kommt nun ein weiteres, neues Format mit dazu. Begeistert sind nicht nur die Fans, sondern auch der AEV selbst:

Referenzen - Instore Lösungen für Partner Augsburger Panther

„Der Panther-Podcast erfreut sich bei unseren Fans großer Beliebtheit. Zusammen mit der echion AG haben wir ein Format geschaffen, welches es zuvor in dieser Qualität im deutschen Eishockey noch nicht gegeben hat. Podcasts lassen sich nahezu bei jeder Gelegenheit hören, schaffen eine starke, persönliche Bindung zu unseren Fans und können für uns wichtige Themen viel tiefgreifender vermitteln als unsere Website, Printprodukte oder die sozialen Medien.“

Stefan Esch, Leitung Medien & Kommunikation, Augsburger Panther Eishockey GmbH

„Durch den Panther-Podcast haben wir es geschafft, unser Portfolio um eine hochwertige Werbemaßnahme zu erweitern, welche von unseren Partnern sehr gut angenommen wird. Die Kombination aus redaktionellen Inhalten und werblicher Präsenz harmoniert perfekt und ist auf diese Art einzigartig. Über eine breite Hörerschaft hinweg erzielen wir so eine große Reichweite.“

Christian Frisch, Marketingmanager, Augsburger Panther Eishockey GmbH

Corporate Identity Sounddesign Globus

Ein einheitlicher und unverwechselbarer Marken-Sound ist eine wichtige Säule des ganzheitlichen Markenauftritts und die akustische Visitenkarte eines Unternehmens. Im Zuge des großen Marken-Relaunches hat GLOBUS auf die Expertise der echion Mediagroup gesetzt und transportiert die Marke nun auch akustisch mit einem individuellen Corporate Identity Sounddesign.  

Akustische Übersetzung der Marke

Seit 2021 hat GLOBUS seinen Markenauftritt einem kompletten Relaunch unterzogen. Die aktive Neuausrichtung des Erscheinungsbilds begann im Frühjahr 2022 mit einem Redesign des Logos, die neue Corporate Identity wird nun Stück für Stück in allen Märkten bzw. Markthallen umgesetzt. Vom kleinen Preisschild am Regal bis hin zur kompletten Außenwahrnehmung auf Parkplätzen und Gebäuden – das neue GLOBUS Erscheinungsbild erscheint bald ganzheitlich an allen Touchpoints.
Diese Neuausrichtung musste auch akustisch umgesetzt werden: Mit einem Corporate Identity Sounddesign.

Kaleidoskop mit orangen Kreisen für alle Instore-Leistungen, Fokus auf Instore Audio

Flexible Verwendung des Sounddesigns

Entwickelt werden sollte ein Corporate Identity Sounddesign, das die neuen Markenwerte strategisch umsetzt und auf allen relevanten Kanälen verwendet werden kann – von Funk über soziale Medien bis hin zum GLOBUS-eigenen Instore Radioprogramm. Hierbei wurden nicht nur Verpackungen für die Untermalung von Spots, sondern auch Abwandlungen für eine redaktionelle Nutzung entwickelt, wie Wetter- und Nachrichtenverpackung.
In mehreren Workshops mit dem Marketingteam wurden die neu definierten Markenwerte der GLOBUS Markthallen akustisch übersetzt, anschließend haben DIE KLANGMACHER den neuen Sound in den eigenen Studios produziert.

Langfristiger und wandelbarer Einsatz des neuen Sound-Konzeptes

Das gesamte Design sollte nicht nur einzigartig, sondern auch nachhaltig aufgebaut sein. Der neue Corporate Sound wurde deshalb auf Flexibilität hin komponiert: Weil einzelne Tonspuren ausgetauscht oder zusätzlich eingebaut werden können, bieten die Produktionen die Möglichkeit, ein Refresh oder Seasoning einzusetzen.
Zusätzlich erfolgte ein großes Casting nach zwei neuen Corporate Voices, die nun die neuen Markenbotschafter von GLOBUS sind. Eine männliche und eine weibliche Stimme bringen die Marke GLOBUS künftig auf die Flächen.

Das neue Corporate Identity Sounddesign von GLOBUS ist unverwechselbar und einzigartig und ein wichtiger Teil des neuen Erscheinungsbildes. Sowohl der Klang als auch die Stimmen der Sprecher*innen transportieren die Marke GLOBUS vom Studio zu den Menschen – auf allen hörbaren Kanälen und Medien, für einen langfristigen Wiedererkennungswert.

Was genau ein Corporate Identity Sounddesign ist, können Sie hier nachlesen:

Frag die echion AG: Was ist ein Corporate Identity Sounddesign?

Digital Signage Ausstattung der Donautherme Ingolstadt

„Jeden Tag zu einem Erlebnis machen“ – das ist das Motto der neuen Donautherme in Ingolstadt.

Seit der Eröffnung im März 2023 sind so auch verschiedene echion Digital Signage Lösungen ein Bestandteil des modernen Gäste-Erlebnisses in der Donautherme.

Drei Screens nebeneinander im Eingangsbereich der Donautherme mit Wasser-Content und Donautherme-Logo

Neue Gegebenheiten in der Donautherme

Nach einer fast vierjährigen Bauzeit wurde die neue Donautherme in Ingolstadt im März 2023 feierlich eröffnet. Die Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH hat nach der Übernahme der Anlage neben einer Kernsanierung im Bestandsbetrieb auch den Neubau der Therme realisiert.

Die neue Anlage erwartet künftig ca. 400.000 Besucher pro Jahr, die ein attraktives und vielseitiges Freizeitangebot erleben:
Neben Ruhe und Erholung im Thermenbereich oder einer der 7 Saunen gibt es Spaß und Erlebnis im Freizeitbad mit zwei zusätzlichen Rutschen. Für ein umfangreiches gastronomisches Angebot sorgen ein Selbstbedienungsrestaurant im Erlebnisbad und ein á la carte Restaurant im Saunabereich. Die GMF GmbH & Co. KG (Gesellschaft für Entwicklung und Management von Freizeitsystemen) übernimmt künftig die Betriebsführung der Donautherme.

Digital Signage als Teil des neuen Thermen-Konzeptes

Bei den umfangreichen Veränderungen und der neuen Gestaltung lag das Augenmerk auf dem neuen, modernen Erscheinungsbild. Neben optischen Faktoren sollen künftig Informationen und Angebote schnell und einfach an Besucher kommuniziert werden. Die flexiblen Digital Signage Lösungen der echion AG wurden somit Teil der neuen Donautherme und setzen jeden Touchpoint optimal in Szene.

Innerhalb von einer Woche haben wir mit unserem Installations- und Technik-Team die komplette Digital-Signage-Ausstattung der Donautherme umgesetzt: 11 Einzel-Screens und ein Beamer unterstützen die verschiedenen Bereiche optisch. Zwei Digital Signage Wände, bestehend aus je drei Videowallmonitoren nebeneinander, runden das Konzept ab.
Der Outdoor-Screen am Rutschenturm erfüllt dabei ohne zusätzliche Umrandung die speziellen sicherheitstechnischen und wetterbedingten Anforderungen.

Digital Signage in allen Bereichen

Die neuen Digital Signage Installationen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern transportieren Informationen, Angebote und Emotionen und in Berücksichtigung des neu gestalteten CI der Donautherme künftig flexibel an die Besucher:

  • Im Saunabereich informieren digitale Aufgusstafeln über die tagesaktuellen Pläne
  • Menuboards im Gastronomiebereich zeigen die aktuelle Speisekarte und kulinarische Specials
  • Im Foyer werden die Preisübersichten der einzelnen Bereiche dargestellt
  • An der Wellness-Theke sind Anwendungen und Behandlungen zu sehen
  • Zwei Screens in der Sauna Lounge sowie ein Beamer im Ruheraum übertragen entspannende Natur-Inhalte
  • Zudem werden auf allen Digital Signage Flächen ansprechende Inhalte der unterschiedlichen Thermen- Bereiche gezeigt

Gemeinsam mit der Stadtwerke Ingolstadt Freizeitanlagen GmbH und der GMF GmbH & Co. KG wurde ein umfassendes Konzept für die Ansprache der Besucher an allen wichtigen Touchpoints erarbeitet und die Lösungen sinnvoll darauf abgestimmt.

Digital Signage Content: Produktion und Verwaltung

Das Motion Graphics Team der echion AG hat in enger Abstimmung mit der Marketingabteilung der Donautherme alle Content-Inhalte zur Eröffnung des neuen Erlebnisbads konzipiert und produziert. Der digitale Content wurde dabei vollständig auf das neue Look & Feel angepasst, um den Wiedererkennungswert in allen Bereichen zu gewährleisten. Auch das Maskottchen „Otti“ wurde für Digital Signage animiert und begeistert besonders die kleinen Gäste.

Ob Preisübersichten, Wellnessanwendungen oder Gastronomie-Angebote – die Contents geben an der richtigen Stelle die richtigen Informationen und allgemeine, entspannende Mood-Inhalte unterstützen die passende Stimmung in jedem Bereich.

Wichtig dabei: Die Digital Signage Inhalte sollten flexibel und mit minimalem Aufwand angepasst werden können: Über das echion-eigene Content-Management-System, den echion Manager, können die Contents jederzeit problemlos überwacht, verwaltet und neue Inhalte hinzugebucht werden.

Digitaler Aufgussplan auf Knopfdruck: Thermenplan.de

Die Donautherme Ingolstadt nutzt zudem das von der echion AG entwickelte Produkt Thermenplan.de. Mit nur wenigen Klicks werden die tagesaktuellen Aufgusspläne der Saunen auf die neuen Digital Signage Screens gebracht und informieren die Besucher*innen der Therme stets aktuell über das Programm. Dank der übersichtlichen Templates im Look & Feel der Donautherme können die Pläne von den Mitarbeitenden schnell und einfach gesteuert werden.

Person steht vor einem Screen und sieht den aktuellen Aufgussplan
Digitaler Aufgussplan der echion AG

Hardware

Screens

  • 2 Stück 3er Wall aus Samsung VH55B-E
  • 1 Stück Samsung SH37R-B im Stretch Format
  • 1 Stück Samsung QM75B
  • 5 Stück Samsung QM55B
  • 1 Stück Samsung QM43B
  • 2 Stück Samsung QM65B
  • 1 Stück Outdoor-Screen Samsung OH55A

Beamer

  • 1 Stück Panasonic PT EW 530

Ansteuerung & Player

  • 1 Stück Broadcast
  • 11 Stück echion Video-Player

Das gesamte Projekt im Video:

Vimeo

Durch Aktivieren dieses Videos stimme ich zu, dass Inhalte von Vimeo geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Vimeo übermittelt werden. Ich kann meine einmal gegebene Zustimmung jederzeit über das Consent-Banner anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren

Video laden

Das sagt der Kunde

„Zusammen mit dem Team der echion AG haben wir für unsere neue DONAUTHERME ein absolut stimmiges, modernes und flexibles Konzept umgesetzt. Die Zusammenarbeit war & ist professionell, kreativ, innovativ und unkompliziert. Wir haben uns vom ersten Augenblick an gut aufgehoben gefühlt und konnten uns auf die echion AG als starken Partner verlassen. Vielen Dank für das großartige Engagement an das ganze Team – es ist ein großartiges Thermen-Erlebnis geworden, das uns, dem TEAM DONAUTHERME, und vor allem unseren Gästen jeden Tag Freude bereitet.“

Simone Hofbauer, Betriebsleiterin Donautherme

Donautherme Logo

Das sagt der Partner

„Wir sind sehr dankbar über die Möglichkeit, in diesem sehr aufwendigen Großbauprojekt mit der echion AG als verlässlichen Partner zusammenzuarbeiten. Die konzipierten Instore-Lösungen für die verschiedenen Touchpoints haben uns von Beginn an überzeugt und die eingebrachten Ideen – insbesondere durch den wunderschön und absolut emotional gestalteten Content – begeistert. Man spürt, dass der echion AG Qualität und Stimmigkeit des Gesamtkonzeptes wichtig ist. Als Unternehmen, mit dem wir viele verschiedenen Thermen in Deutschland beraten und unterstützen, würden wir die echion AG jederzeit wieder für Projekte mit an Bord holen.“ 

Sebastian Poppek, GMF

GMF Logo

Multimediales Storekonzept für das Augsburger Allgemeine Kundencenter

Ausgangssituation

Am 01.07.2022 wurde die neue Erlebniswelt der „Augsburger Allgemeinen“ feierlich eröffnet. Mit einem neuartigen Konzept präsentiert sich die Mediengruppe Pressedruck in exponierter Lage, unmittelbar am Augsburger Rathausplatz, als modernes und zukunftsweisendes Medienunternehmen. Der neue Store lädt ein, Medien sowie Service-, Handels- und Dienstleistungsangebote in neuer Form zu erleben und fördert nachhaltig die Kontakte zu den Menschen der Region. Er präsentiert sich als ein zentraler Treffpunkt für Leser, wie für Hörer, Zuschauer und Businesspartner.

Im Eingangsbereich befindet sich ein erster Touchpoint zum Kernmedium, der Augsburger Tageszeitung. Im Schaufenster wurde eine doppelseitige Stele installiert, der Screen informiert Passanten über aktuelle Aktionen und auf der Innenseite bietet er eine interaktive Touch-Oberfläche. Dort kann der Besucher vor Ort die aktuelle Zeitungsausgabe der Augsburger Allgemeinen lesen, sich über Angebote und Veranstaltungen sowie über die einzelnen Unternehmen der Mediengruppe informieren. Über weitere acht Monitore an verschiedenen Positionen wird unter anderem das lokale Fernsehprogramm live übertragen. Für die professionelle Akustik im Store sorgt die neue Premiumsound-Ausstattung mit hochwertiger Hardware.

Im zentralen Verkaufsbereich werden Tickets, besondere regionale Geschenkideen sowie ein persönlicher Leserservice angeboten. Dabei werden aktuelle Veranstaltungen und Produktangebote über drei Screens im Hochformat als digitale Plakate angezeigt. Sie machen Lust auf anstehende Events und laden zum Shoppen ein.

Die Medialounge ist ein neuer Ort, der zum Dialog einlädt: Für Interviews und Talkrunden mit den Redaktionen, für Vorträge und Seminare, oder auch Podcast und Liveformate.

Nach dem Motto „Aus der Region, für die Region“, bietet die neue Erlebniswelt weiterhin den gewohnt persönlichen Kundenservice und wird künftig durch eine optimale Vernetzung zu allen Medienangeboten der Augsburger Allgemeinen ergänzt.

Kaleidoskop mit orangen Kreisen für alle Instore-Leistungen, Fokus auf Instore Audio

Projektbeschreibung

Das multimediale Storekonzept in Augsburg wurde innerhalb von 5 Tagen installiert. Unser erfahrenes Team aus Solution-Designern, Technikern und Installateuren hat eine Komplettlösung technischer Ausstattung in der neuen Erlebniswelt montiert, implementiert und getestet.

Die Montage von insgesamt 10 Screens, einem Beamer, 11 Premiumsound-Lautsprechern mit Subwoofer und der dazugehörigen Zentraltechnik sowie die Medientechnik mit Mikrofonen und einem Mischpult erfolgte dabei Hand in Hand zwischen allen Beteiligten.

Die Komponenten wurden nahtlos in die Umrandungen von unserem Partner Ladenbau Balzer aus Gersthofen integriert und ergeben ein optisch perfektes Gesamtkonzept. An verschiedenen Touchpoints im Store werden die Kunden von Screens angesprochen. Für den doppelseitigen Screen im Schaufenster wurde ein individuelles Konzept mit einer interaktiven Touch Oberfläche entwickelt und programmiert.

Die Premium-Lautsprecher von Bose wurden sinnvoll auf die neue Store-Fläche abgestimmt geplant und installiert. Der zusätzliche Subwoofer sorgt für ein rundum hochwertiges Klangerlebnis. Verschiedenste Devices, unter anderem Apple TV, können an die Anlage angeschlossen werden, die Ausspielung erfolgt über die reguläre Beschallungsanlage. Die Steuerung ist über eine flexible Weboberfläche (Audac Touch) möglich. Für Veranstaltungen, Auftritte, Moderationen oder Fernsehaufnahmen bieten die neuen Räumlichkeiten künftig jederzeit die perfekten Gegebenheiten.

Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten wir dem neuen Kundencenter der Augsburger Allgemeinen auf ca. 290 qm² ein vollumfängliches multimediales Gesamtkonzept bieten: Von der Hardware über die individuellen Software-Lösungen, bis hin zur Medientechnik und natürlich der gesamten Installation und Implementierung – alles aus einer Hand.

Collage aus fünf Fotos, vier davon zeigen verschiedene Screens, eins zeigt einen Lautsprecher in der Lichtschiene

Hardware

Screens

  • 3 Stück Samsung QM65R
  • 1 Stück Samsung OM55N
  • 1 Stück Samsung QH55R
  • 1 Stück Samsung QM55R-T
  • 3 Stück Samsung QH43R
  • 1 Stück Samsung QB24R

Premiumsound

  • 11 Stück Bose Aufbaulautsprecher
  • 1 Stück Bose Subwoofer
  • Zentraltechnik: Audac

Beamer

  • 1 Stück Panasonic PT VMZ50

Medientechnik

  • Mikrofone: Sennheiser
  • Mischpult: Yamaha

Programmierung/Entwicklung

  • Interaktive Touch-Oberfläche

Hier ein Einblick in die interaktive Touch-Oberfläche im Schaufenster:

Vimeo

Durch Aktivieren dieses Videos stimme ich zu, dass Inhalte von Vimeo geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Vimeo übermittelt werden. Ich kann meine einmal gegebene Zustimmung jederzeit über das Consent-Banner anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahren

Video laden

Das sagt der Kunde

„Wir freuen uns sehr, mit der echion AG einen starken, regionalen Partner für unsere neue Erlebniswelt gefunden zu haben. Von Projektstart bis zur fertigen Installation setzte sich die echion AG mit vollem Engagement und größter Motivation ein. Mit den fertigen Lösungen sind wir rundum zufrieden, wir würden jederzeit wieder auf die echion AG setzen.“

Holger Böhmeke, Leitung Marketing und Business Development, Augsburger Allgemeine 

Logo der Augsburg Allgemeinen

Das sagt der Partner

„Die echion AG hat mit Ihren Instore Lösungen in visueller und auditiver Form unser Storekonzept und das Design perfekt abgerundet. Der gemeinsame Austausch zum Projekt, die Analyse der unterschiedlichen Touchpoints und die daraus entstandenen Ideen waren kreativ, hoch professionell und haben uns viel Spaß bereitet. Die Qualität in der Arbeit und die Verlässlichkeit der Umsetzung in einem Projekt ist uns sehr wichtig, das Team der echion AG sieht dies ebenfalls so. Aus diesem Grund war die Zusammenarbeit vom ersten Schritt an absolut vertrauensvoll und es ist eine tolle Symbiose entstanden. Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten gemeinsamen Umsetzungen!“ 

Robert Schechinger, Geschäftsführer, Ladenbau Balzer Gersthofen

Logo Ladenbau Balzer

Digital Signage Umrüstung LLOYD

Ausgangssituation

Wir betreuen LLOYD bereits seit 2009 im Bereich Audio und beschallen mittlerweile ca. 30 Filialen. 2022 wurde entschieden, auch die bestehende Digital Signage Ausstattung in insgesamt sieben LLOYD-Filialen auf die Technik und Systeme der echion AG umzurüsten. Eine wichtige Anforderung an die neue Ausrichtung war dabei ein flexibles Content-Management-System, über das der angelieferte Content von LLOYD selbst eingebucht, verwaltet und ohne Zeitverluste gesteuert werden kann.

Projektbeschreibung

Die Bildschirme in den LLOYD-Filialen sind anhand eines umfangreichen, zentralen Storekonzeptes sinnvoll in den Ladenbau integriert, damit ein einheitliches Bild an den Digital Signage Touchpoints der Filialen gewährleistet ist. An diesen Touchpoints, wie dem Schaufenster oder in den Bereichen Premiummöbel und Sneakerwand wurden die vorhandenen Screens geprüft und mit einem echion-Videoplayer ausgestattet. Die Vorarbeit erfolgte dabei in engem Austausch mit LLOYD und dem zuständigen Ladenbauer.

Neben der Umrüstung bestehender Screens in insgesamt sechs Filialen wurde im Store in München im Zuge des Ladenausbaus ein komplett neuer Screen installiert. Der Bildschirm ist ein zusätzlicher Blickfang im Bereich Premiummöbel des neu eröffneten Stores. Die Konzeptionierung erfolgte dabei ebenfalls anhand des LLOYD-Storekonzeptes und in Zusammenarbeit mit dem externen Ladenbauer.

Weitere Standorte sollen demnächst von der echion AG mit Screens und der hauseigenen Software-Lösung ausgestattet werden.

Content

Durch das echion-eigene Content-Management-System, den „echion Manager“, wurde die Anforderung an ein flexibles, selbst steuerbares Verwaltungs-Tool erfüllt. Nach einer Einweisung und Schulung in das System können die Inhalte für die Screens nun schnell und einfach von LLOYD selbst eingebucht und gesteuert werden.

echion - FullService-Dienstleister für Duftmarketing
Logo Lloyd sw

Das sagt der Kunde

„Wir als LLOYD sind sehr glücklich, die echion AG als kompetenten und zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben.“

Marcus Grünhagen, LLOYD Shoes GmbH

Sneakers, die an der Wand im LLOYD-Store ausgestellt sind, daneben ein Screen im Hochformat auf dem Sneakers zu sehen sind
Sneakers, die auf Holzregalen an einer Wand im LLOYD-Store ausgestellt sind, mittig ein Screen im Querformat mit Content eines Paars

LED-Service für Siemens „The Wings“

Ausgangssituation

Die vier Skulpturen „The Wings“ wurden vom amerikanischen Architekten und Künstler Daniel Libeskind entworfen. Die 10 Meter hohen und 15 Tonnen schweren Skulpturen aus mattgeschliffenem Aluminium symbolisieren eine „Innovation Bridge“ zwischen historisch bedeutsamen Standorten des Unternehmens Siemens und der Welt.
Die Wings wurden erstmals auf der Expo 2015 in Mailand ausgestellt.

In die Oberfläche sind tausende LEDs integriert, die eine grafische Animation ermöglichen und auf das Thema Digitalisierung verweisen.

Heute stehen die Skulpturen an unterschiedlichen, bedeutenden Siemens-Standorten, um die Vernetzung des Konzerns zu verdeutlichen: Eine Skulptur steht vor der Konzernzentrale in München, eine weitere am größten Standort des Konzerns in Erlangen, eine in Berlin und die letzte vor dem Hauptquartier von Siemens Italien, in Mailand.

Installation

Die echion AG durfte den Umzug von drei Skulpturen nach Deutschland begleiten und übernahm zu diesem Zeitpunkt auch die technologische Betreuung des LED-Bereichs der Wings in München und Berlin. Der Service umfasst neben der LED-Hardware auch die Wallwasher, die für ein modernes Lichtkonzept der Wings sorgen, welches individuell gesteuert und angepasst werden kann.

Content

Auch die Entwicklung des Contents kommt aus dem Hause echion: Mittels einer Schablone werden die gewünschten Inhalte auf den Wings passend zur LED-Matrix erstellt und eingebucht. Die eindrucksvollen Skulpturen werden durch den passenden Content perfekt ergänzt und dienen als optimale Plattform, um auch besondere Anlässe optisch aufzugreifen.
Weiterhin kann das Content-Konzept mit interaktiven Elementen weiterentwickelt und perfektioniert werden.

Hardware

Traxon LED-Strings
Pixelabstand: 5 cm – 1,50 m

echion - FullService-Profi für hochwertige LED Installationen
Die beleuchtete Skulptur namens Siemens Wings, bestehend aus drei in die Höhe ragenden und gebogenen Säulen, in der Mitte von Bürogebäuden
© Siemens

Eyecatcher-LED-Wall für KPM

Königliche Porzellan Manufaktur (KPM)

Seit September 2021 beheimatet der Pavillon des 1955/56 erbauten Gebäudekomplexes am Kurfürstendamm gleich drei Berliner Traditionsunternehmen unter einem (stylischen) Dach. Berlins älteste Pralinenmanufaktur Sawade und die Königliche Porzellan Manufaktur (KPM) teilen sich den Vorbau des Gebäudes, bester Kaffee von EINSTEIN KAFFEE wird im rechten Flügel des Pavillons ausgeschenkt.

Die prominente Location, die bisher der Starfriseur Udo Walz als Salon nutzte, bietet ideale Voraussetzungen um hochwertige Qualität, handgefertigten Genuss und puren Luxus perfekt in Szene zu setzen.

Die besondere Architektur des Gebäudes und die einzigartigen Wandunikate aus Porzellanmehl, Kreide und Leim von der Manufaktur Welter sind nur ein Teil der speziellen Highlights im neuen Store.

Installation

Um die hochwertige Ausstattung zu ergänzen, wurde von uns eine Indoor LED-Wall direkt im Schaufenster des Pavillons am Kurfürstendamm installiert. Die Installation dient als zusätzlicher Eyecatcher im Schaufenster des Gebäudes und zieht mit passendem Marken-Content bis in die späten Abendstunden die Aufmerksamkeit von Passanten an.

Die 5,31 qm große LED-Wall wurde platzsparend auf eine Regalrückwand installiert, deren Vorderseite zur Warenpräsentation genutzt wird. Die Zusammenarbeit mit dem von KPM beauftragten Ladenbauer Fischerplan lief dabei Hand in Hand. Das Ergebnis ist eine perfekt in den Ladenbau integrierte Hardware-Lösung, die zudem speziell auf die besonderen Lichtverhältnisse der urbanen Umgebung abgestimmt wurde.

Content

Die Motion Grafics Abteilung der echion AG erstellt aus vom Kunden angeliefertem Bild- und Filmmaterial Content, der auf die besonderen Ausspieleigenschaften der LED-Wall optimiert wurde.

Hardware

LED Videodisplay ShineIN 2.6
  LED Typ Nationstar Copperwire 2121
  Fläche: 5,31 qm
  Leuchtkraft: 4.000 cd/m²

• Echion Videoplayer

Außenaufnahme des Stores der Königlichen Porzellan Manufaktur am Kurfürstendamm in Berlin mit einem großen Schaufenster-Screen

Das sagt der Kunde

„Von Projektstart bis zur finalen Umsetzung – höchste Professionalität mit exklusivem Ergebnis. Auch in der Nachbetreuung eine top Kommunikation.“

Alexander Feyerabend, KPM Berlin
Referenzen - Instore Lösungen für Kunde Königliche Porzellan Manufaktur Berlin

LED in ihrer elegantesten Form – für Copenhagen in Bestlage

Copenhagen Studios

Die Schuhmarke Copenhagen Studios wählte für den neuen Flagship-Store eine der beliebtesten Einkaufsstraßen im Zentrum der Hansestadt Hamburg. Auf einer Fläche von 140 Quadratmetern bieten die neuen Räumlichkeiten an der Großen Bleiche beste Voraussetzungen für eine aufmerksamkeitsstarke Warenpräsentation.

Installation

Der Ladenbau erinnert an eine Kunstgalerie: Durch den Monocolor-Effekt in Weiß verschmelzen Wand, Boden und Decke zu einer Einheit und rücken das Produkt noch stärker in den Vordergrund. Aufgebrochen wird der cleane Look von trendigen Möbelstücken sowie einem sechs Meter hohen Screen, der mit aktuellem Videocontent die Marke erlebbar macht. Ein Beamer, der das Copenhagen-Logo an die Wand projiziert, macht das Markenfeeling im Store komplett. 

Das Ladenkonzept wurde von Copenhagen Studios gemeinsam mit dem langjährigen Partner Jörg Fischer von Fischerplan Berlin umgesetzt. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit integriert sich die LED-Installation der echion AG nahtlos in den Ladenbau und trägt somit perfekt zum modernen Gesamtbild bei. Dabei wurde die LED-Wall direkt auf einer Zwischenwand installiert und kommt dabei völlig ohne Halterung aus.

Content

Das Bild- und Videomaterial wird von Copenhagen Studios eigenverantwortlich und völlig flexibel über die hauseigene Plattform, den echion Manager eingebucht. So wird jederzeit der passende Content ausgespielt: Für die Marke selbst, für Aktionen, für die Präsentation von Neuheuten, etc.

Hardware

• LED Videodisplay ShineIN 2.6
  LED Typ Nationstar Copperwire 2121
  Fläche: 6,49 qm
  Leuchtkraft: 4.000 cd/m²

Beamer Panasonic PT-VMZ51SEJ
  3LCD-Projektor mit Laser-Technologie
  WUXGA (1.920 x 1.200) Auflösung
  5.200 Lumen Helligkeit & 3.000.000:1 Dynamic Contrast
  Integrierte 10W Lautsprecher

• Echion Videoplayer

Ein von der Decke hängender Screen in einem cleanen, weißen Raum, in dem wenige Sneakers ausgestellt sind

Messe-Installation

Für die „SEEK“ in Berlin haben wir den Messe-Stand von Copenhagen Studios durch die Installation von optischen und auditiven Elementen ergänzt.

Die 6,49 qm große LED Wall ist ein aufmerksamkeitserregendes Highlight des Standes und bietet die Möglichkeit, den speziellen Messe-Content deutlich sichtbar und flexibel zu platzieren. Der Beamer projiziert das Markenlogo von Copenhagen Studios auf die Wandfläche am Stand und trägt so zur Markenerkennung bei. Für die optimale Beschallung der Standfläche wurden zwei Lautsprecher, ein Mischpult und zusätzliche Subwoofer installiert.

Die auf der Messe ausgestellte Hardware findet künftig einen dauerhaften Platz in einem regulären Store von Copenhagen Studios.

Hardware

• LED Videodisplay ShineIN 2.6, Fläche: 6,49 qm
• Beamer Panasonic PT-VMZ51SEJ
• Echion Videoplayer
• Mischpult SOUNDCRAFT, EPM E-8, 8-2/2
• Systemendstufe L-ACOUSTICS, LA4, 4-K
• Aufstellwinkel L-ACOUSTICS, 8XT, 8″-1,5″
• Subwoofer L-ACOUSTICS, SB18, 18″

Messestand mit Copenhagen-Logo, weißen Regalen und Schuhen sowie Kartons, im Hintergrund mittig ein großer LED-Screen

Das sagt unser Partner

Mit der echion AG haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir Ladenbauprojekte für unsere Kunden hochwertig mit technischen Lösungen ausstatten können. Von der passenden Konzeption von LED Hardware bis hin zur Steuerung des gesamten Betriebs liegt alles in einer Hand, was für uns die Abwicklung der Projekte deutlich vereinfacht hat. Nach diesen ersten guten Erfahrungen freuen wir uns auf weitere gemeinsame Storekonzepte.

Jörg Fischer – Geschäftsführer, FISCHERPLAN

Referenzen - LED Projekte für Kunde Fischerplan