Aktuelles

Mehr Effizienz mit automatisiertem Content: So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler

Eine Grafik die den Text enthält: Automatisierter Content- leerzeile- Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Content-Anpassung bedeutet oft einen enormen Zeit- und Kostenaufwand: Grafiken müssen erstellt, Inhalte angepasst und abgestimmt werden. Doch das muss nicht sein. Wer seine Kundinnen und Kunden begeistern und auf dem neuesten Stand halten will, braucht smarte Lösungen.

Was ist automatisierter Content?

Automatisierter Content sieht nicht nur modern aus, sondern passt sich – wie der Name schon sagt – automatisiert und je nach Produkt auf Knopfdruck an. Das spart Zeit und vermeidet Fehler.

Die Grundlage von automatisiertem Content sind sogenannte Templates. Das sind grafische Baukästen, die im ersten Schritt der Automatisierung grafisch entwickelt und anschließend programmiert werden. So kann ein Element im Baukasten ein Platzhalter für ein Foto sein oder das neuste Spiel-Ergebnis. Texte, Zahlen und Daten lassen sich dann im nächsten Schritt innerhalb des Baukastens in Sekundenschnelle austauschen z.B. mit Hilfe eines Onlinestools wie Thermenplan.de oder echiondynamics.de und veröffentlichen. Das Layout und die Grafiken werden dabei nicht verändert, stattdessen werden die neusten Informationen automatisiert über eine Datenbankschnittstelle eingefügt.

Danach haben Sie verschiedene Möglichkeiten: Auf Knopfdruck erhalten Sie zum Beispiel ein Video für Ihre Social-Media-Kanäle, das auch direkt in den vorher definierten Formaten ausgespielt wird. Sie können die Templates aber auch direkt für die Ausspielung auf Ihren Digital Signage Installationen hinterlegen, sodass der aktualisierte Content innerhalb weniger Minuten auf Ihren Bildschirmen vor Ort erscheint. Hier gibt es auch die Möglichkeit eine direkte Anbindung an Ihr Kassen- und Warenwirtschaftssystem zu schaffen so, dass die Daten automatisch übertragen werden.

Mit automatisiertem Content lassen sich Preise, Verfügbarkeiten, Veranstaltungsdetails, Spiel-Ergebnisse, Werbebotschaften und mehr mühelos und schnell aktualisieren und plattformübergreifend verbreiten.

Einheitliche Gestaltung – einfach und effizient

Marken leben von Wiedererkennbarkeit: Farben, Schriftarten, Logos – all das muss konsequent auf allen Kanälen einheitlich sein. Ihre Templates gewährleisten, dass jede Veröffentlichung – ob auf Social Media, der Website oder auf digitalen Displays – immer dem Corporate Design entspricht. Keine unterschiedlichen Schriften und Schriftgrößen, keine falschen Farben, kein Logo an der falschen Stelle. Das System stellt sicher, dass das Layout korrekt bleibt, sodass keine Fehler durch manuelle Änderungen von Inhalten entstehen. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht automatisierte Inhalte auch für Unternehmen ohne eigene Designabteilung problemlos nutzbar.

Wo kommt automatisierter Content zum Einsatz?

Die Einsatzmöglichkeiten sind riesig. Ein paar Beispiele aus der Praxis:

  • Einzelhandel: Angebote, Aktionen und Rabatte können je nach Lagerbestand oder Saison schnell und einfach aktualisiert werden.
  • Sportvereine: Spielergebnisse, Top-Scorer oder der Spielplan – alles kann sofort aktualisiert und auf Website, Social Media und digitalen Bildschirmen im Stadion einheitlich präsentiert werden.
  • Gastronomie: Tagesgerichte wechseln? Ein Gericht ist heute ausverkauft? Preise ändern sich? Kein Problem, Ihre digitale Speisekarte passt sich mit nur wenigen Klicks an.
  • Thermen & Saunen: Präsentieren Sie Ihre tagesaktuellen Aufgüsse, Wellnessbehandlungen, Termine und Co. auf digitalen Displays vor Ort und auf anderen Kanälen – ohne händisches Austauschen.

Kurz: überall da, wo standardisierte Inhalte regelmäßig aktualisiert und ausgetauscht werden müssen, ist automatisierter Content eine zeitsparende Lösung.

Mehr Flexibilität, mehr Effizienz, mehr Erfolg

Automatisierter Content macht den Unterschied. Er sorgt dafür, dass Unternehmen flexibel bleiben, ihre Botschaften treffsicher und aktuell kommunizieren und dabei Ihre Marke einheitlich präsentieren. Ob Preise, Informationen, Aufgusspläne, Werbeanzeigen oder Speisekarten – wer smarte Lösungen nutzt, spart Zeit und bietet seiner Kundschaft stets aktuelle Informationen.

Wann wechseln Sie auf automatisierte Inhalte?

Wir freuen uns, Sie zu beraten!

XING
LinkedIn
Facebook